Im Jahr 1976 erblickte ich in Delmenhorst das Licht der Welt. Während mich berufliche Stationen nach Oldenburg, Hamburg und
Bremen führten, blieb mein Geburtsort bis heute mein Lebensmittelpunkt. Hier lebe ich mit meiner Familie und breche
stets gerne eine Lanze für meine Heimatstadt: Delmenhorst ist deutlich besser als mancher Ruf vermuten lässt und die
Menschen hier haben das Herz am rechten Fleck!
Nach meiner Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (Schwerpunkt gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung),
absolvierte ich meinen Zivildienst.
Während meiner beruflichen Entwicklung qualifizierte ich mich verschiedentlich weiter. Insbesondere ein folgendes berufsbegleitendes
Studium vermittelte mir tiefe Einblicke in diverse Themengebiete:
-
Personalmanagement
-
Führungskonzepte
-
Gesundheitsökonomie
-
Marketing
-
Organisationsentwicklung
-
Wirtschaftspsychologie
-
Change-Management
Besonderes Interesse weckte das letztgenannte Thema. Es prägte
mich nachhaltig mit Blick auf Entwicklungsprozesse und der Bedeutung der Interaktion aller Beteiligten. Dass es ungemein wichtig (geradezu erfolgsentscheidend) ist, Betroffene zu Beteiligten zu machen, um erfolgreich Veränderungen zu gestalten.
In meiner langjährigen Tätigkeit im Qualitätsmanagement
griff ich wiederkehrend auf Konzepte des Change Managements zurück. Stets bemüht neue kreative Ansätze einzubinden, um Menschen bei Veränderungen nicht nur zu unterstützen, sondern zu
begeistern.
Im Laufe der Jahre stellte sich ein Aspekt
heraus, der mein berufliches und privates Wirken zusehends prägte und bereicherte:
Ich erkannte, dass bei allen beruflichen Stationen sowie im privaten Bereich der persönliche Austausch, das gesprochene Wort und
die beratende Funktion für die Mitmenschen mir besonders wichtig war.
Ein Aspekt, der letztlich seit jeher auf mein privates und ehrenamtliches Leben Einfluss nahm. Neben einer mir gegebenen Intuition
und bisheriger Fähigkeiten, war es an der Zeit mein persönliches Portfolio zu erweitern. Ich wollte (noch) professioneller und zielorientierter unterstützen können. Daher entschied ich mich für weitere Qualifikation:
-
Ausbildung zum Personal- & Business-Coach
(Fernakademie Erwachsenenbildung Hamburg)
-
Moderation- & Workshop-Gestaltung
-
Kreativitäts- & Visualisierungstechniken
-
Werkzeuge des Agilen Projektmanagements
(z.B. Prototyping für neue Lebensentwürfe)
-
Positive Psychologie und Authentizität:
Grundlagen für eine zufriedene Lebensführung
- Werte-basierte Persönlichkeitsentwicklung
und Potenzialentfaltung
- Design Thinking für persönliche Veränderungsprozesse
("Mach was Du willst")
- Rhetorik- & Kommunikationstraining
- "Präsentieren Sie noch, oder faszinieren Sie schon?"- Präsentationsgestaltung (Stilmittel, Rhetorik & Körpersprache)
- Selbststudium Meisterkurs Rhetorik- Wege zum Kommunikationsprofi
- Körpersprache und Charisma- zielgerichteter Einsatz
für einen authentischen Auftritt.
- TED-Talks - die Kunst der öffentlichen Rede
- Einsatz von Storytelling: Vom Vortrag zum Rede-Event
Während meiner Fokussierung auf Werteorientierung und Kommunikation, fand ich parallel zum Schreiben. Ich wollte ein Werk schreiben, das Menschen in schwierigen Lebenssituationen berührt und Hoffnung schenkt…
verbunden Coaching-Aspekten. Am Ende stand mein Roman ,,Bilder ihres
Leben“
Die sich zusehende Klarheit in meiner Arbeit wollte ich in meinen Logo zum Ausdruck bringen:
Der Leuchtturm:
-
Gibt Orientierung, um auch bei trüber Sicht oder im Nebel (der Gedanken) nicht vom Weg abzukommen.
-
Hilft Kurs zu halten, wenn auf unruhiger See Gefahr droht oder man dem eingeschlagenen Weg nicht traut.
-
Ist stets verlässlich, entgegen aller Widrigkeiten und Witterungen.
Es spiegelt mich, meinen Hang zur See und meine Liebe zur Weite des Meeres:
,,Stehe ich am Strand,
kann ich die Weite
des Meeres genießen -
kann aber nur erahnen,
was dahinter liegt.“
Letztlich aber waren insbesondere die persönlichen Schicksalsschläge und Tiefschläge, die mich zu einem Menschen werden ließ, der gerne für andere da
ist. In meiner Familie haben wir in den Jahren fast jedes Schicksal erlebt, was man sich vorstellen kann.
Wer viel erlebt, bietet auch viele Erfahrungen. Und wenn ich mich dabei ertappe, wie sehr ich vieles nie hätte erleben wollen, ist es stets ein Trost, dadurch anderen zu helfen.
Angesichts der Herausforderungen, vor der das Leben meine Familie(n) und mich stellte, ist es am Ende genau der Mehrwert, der mich entgegen zu
anderen zu einem Mehrwert macht.
Zu einem Mehrwert, von dem hoffentlich viele Menschen profitieren können… das ist mein Wunsch - und am Ende vielleicht ein Win-Win für
andere.